Willkommen beim Apothekerverband Brandenburg
565 Apotheken beraten die Brandenburger Bevölkerung tagtäglich in Gesundheitsfragen und versorgen sie flächendeckend mit Arzneimitteln. Die Inhaber von 553 Apotheken sind Mitglied im Apothekerverband Brandenburg, der ihre gemeinsamen wirtschaftlichen, arbeitsrechtlichen und berufspolitischen Interessen nach außen vertritt.
Seinen Mitgliedern bietet der Apothekerverband Brandenburg vielfältige Dienstleistungen - wie z.B. tagesaktuelle Informationen zu Rechtsfragen - und bildet ein Forum, in welchem verbandspolitische Ziele diskutiert sowie Interessenkonflikte zwischen Mitgliedern gelöst werden. Alle Aktivitäten des Apothekerverbandes dienen seinen Mitgliedern, ohne dass er dabei eigene wirtschaftliche Ziele verfolgt.
Lernen Sie den Apothekerverband Brandenburg auf den folgenden Seiten besser kennen und erfahren Sie mehr über die Arbeit, die in Brandenburger Apotheken Tag für Tag geleistet wird! Besonders möchten wir Sie auf die Rubrik „Aktuelles" verweisen, in der Sie nicht nur Nachrichten aus der Arbeit des Verbandes sondern auch zu aktuellen Gesundheitsthemen finden.
Informationen zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2)
- Antworten auf häufig gestellte Fragen auf www.infektionsschutz.de
- Unfangreiches Informationsmaterial finden Sie auch auf www.abda.de
- Informationsportal des Landes Brandenburg corona.brandenburg.de
- Bürgertelefon des Landes Brandenburg für Fragen zum Umgang mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2):
Die Telefon-Nummer 0331 866 - 5050 ist montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr zu erreichen.

#unverzichtbar - Schutzmaßnahmen gegen Corona
Auch wenn die Coronavirus-Pandemie das öffentliche Leben in Deutschland erneut zunehmend einschränkt - die Arzneimittelversorgung durch Apotheken ist weiterhin gesichert. Als systemrelevante Institutionen sind die Apotheken vor Ort in der Krise für ihre Patienten da - tagtäglich und auch im Nacht- und Notdienst.
Vorsichtsmaßnahmen sind dabei unerlässlich: In den Apotheken gelten die vorgeschriebenen Verhaltensregeln, wie Alltagsmasken tragen, Hände desinfizieren und ein Mindestabstand von 1,50 Meter. Mehr Sicherheit für Patienten und Apothekenpersonal bietet beispielsweise der Plexiglasschutz im Kundenbereich. In vielen Apotheken wird auch die Anzahl der Patienten beschränkt, die gleichzeitig in die Offizin dürfen. Diese Maßnahmen sind weiterhin erforderlich, um Patienten und Apothekenmitarbeiter gleichermaßen vor dem Virus zu schützen. Dafür bitten wir um Verständnis.
Hygiene- und Schutzmaßnahmen
„Apothekenfinder 22 8 33“ führt schnell zur nächstgelegenen Notdienst-Apotheke

- Nutzung der “Apothekenfinder“-App für Apple -, Android - und Windows 8 Smartphones und Tablets sowie Windows 8.1 PCs. (Kostenlos im App Store, GooglePlay sowie im Windows Store zum Download verfügbar)
- Mobiles Web unter: apothekenfinder.mobi (bei Internetflat keine Extrakosten)
- Anruf vom Handy (alle Netze) unter: 22833 (69 c/Min)
- SMS mit der 5-stelligen PLZ (alle Netze) an: 22833 (69 c/SMS)